Wir denken NACHHALTIG

Störer IKORO Rosenheim Störer IKORO Mühldorf

Warum nachhaltig?

Die IKORO Burghausen auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen Messe.

Auf unserer Industrie- und Kontaktmesse ermöglichen wir es Schüler*innen, Student*innen und Absolvent*innen, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Neben den ökologischen Komponenten legen wir auch besonderes Augenmerk auf den sozialen Nachhaltigkeitsaspekt.

 

Langfristig ist es unser Ziel eine Schnittstelle zwischen ortsansässigen Unternehmen und hochqualifizierten Arbeitskräften zu bilden, sodass die Region und die Menschen in und um Burghausen nachhaltig von unserer Messe profitieren können.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit im Überblick

Soziales

  • FÖRDERUNG eines Face-to-Face Netzwerks zwischen regionalen Unternehmen und Akademiker*innen trotz Social Distancing

  • ERHÖHUNG der Sichtbarkeit und Präsenz ansässiger Unternehmen ermöglicht zielgruppenorientiertes, regionales Personalmarketing

  • VERMEIDUNG von Landflucht junger hochqualifizierter Fachkräfte

Werbemittel und Printprodukte

  • ONLINE-MARKETING wird bei uns groß geschrieben! Wir befinden uns derzeit auf dem Weg zu einer papierlosen IKORO Burghausen. Der Messekatalog wird auch dieses Jahr wieder ausschließlich digital abgebildet.
  • NACHHALTIGE und FAIRE Herstellung unserer Flyer

Kommunikation & Dokumentation

-PAPIERLOSE...

  • ...Korrespondenz mit den ausstellenden Unternehmen und Sponsoren: rein online-basiertes Einladungs- und Anmeldeverfahren sowie papierlose Rechnungsstellung
  • ...Einladung der Besucher durch das Internet, Vorlesungsbesuche und Social Media
  • ...Organisation der IKORO 2022 durch digitale- und cloud-basierte Lösungen
  • ...Übergabe der Messe-Dokumentation an das zukünftige IKORO-Team 2023

 

-INTEGRATION von Feedback und Optimierungsfragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Besucher-und Ausstellererlebnisses

Werden Sie nachhaltig!

Für einen Einstieg in die Thematik nachhaltiger(er) Event- und Messegestaltungen
haben wir folgende Linktipps:

ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTEL-WIRTSCHAFT

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)  – Fragen und Antworten zum Stand des Wissens rund um die ökologische Lebensmittelwirtschaft und über das gemeinsame Projekt mit der Hochschule Rosenheim:

NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG

Eine breite und neutrale Übersicht über Öko-Anbieter und Trends in Bereichen wie Mode, Ernährung, Freizeit, findet man unter der schon lange bekannten Seiten:

Du musst kein Gärtner sein, um Bäume zu pflanzen. Einfach über ecosia deine Suchanfrage stellen und Bäume pflanzen. Weitere Infos:

Du wolltest schon immer deinen CO2-Fußabdruck berechnen? Dann lass ihn dir kostenlos von NABU berechnen:

FILM-TIPPS

Dokumentation zum Stand des Klimawandels und zur Entwicklung unseres Planeten vom UN Klimabotschafter Leonardo DiCaprio gemeinsam mit dem National Geographic "Before the Flood" (2016)

Ein Dokumentarfilm von Davis Guggenheim mit Al Gore über die globale Erwärmung, der auch DiCaprio inspirierte

Eine Dokumentation für den Erhalt und Wiederaufbau fruchtbarer Böden und zur Vermeidung von Hunger

Diese Dokumentation befasst sich mit den ökologischen Auswirkungen des globalen Fischfangs

LITERATUR TIPPS

Es ist genug da. Für alle.

Kleine Gage - Große Wirkung: Der Klimawandel

Lieferservice Rosenheim: Klimaneutral mit dem Fahrrad von:

BioThesis-Forschungspreis

Feedback zu eigenen Ideen, Umsetzungen und Ergebnissen im Bereich nachhaltiger Event- und Messegestaltung sind herzlichst willkommen! Einfach per E-Mail an unsere projektverantwortliche Dozentin senden: Silvia.Seibold@th-rosenheim.de

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind wichtig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close